Angebote für Soziale Organisationen

Moderne Potentialentfaltung für motivierte, gesunde und stabile Organisationen, Teams und Persönlichkeiten.

 

 

Genährt von Innen.

Stark im Beruf.

Wirkungsvoll im Miteinander.

 

Soziale Berufe fordern viel:

Herz, Haltung, Verantwortung.


Doch wer viel gibt, braucht auch Räume zum Auftanken.

Ich stärke Ihre Mitarbeitenden dort, wo der Alltag sie am meisten herausfordert:

  • emotional,
  • zwischenmenschlich
  • und innerlich.

Als Senior Coach mit über 15 Jahren Erfahrung in der Begleitung von Menschen und Teams im privaten & beruflichen Kontext und Spezialisierung auf den sozialen Bereich, begleite ich Mitarbeitende aus:

  • Kindergärten, Schulen & Kinderheimen
  • Krankenhäusern & Pflegeeinrichtungen
  • Eingliederungshilfen, Praxen & sozialen Diensten

„Für gesunde Führung, stabile Teams und eine Kultur des Miteinanders.“

Tatjana Schoeler

Angebote im Überblick

 

1:1-Coaching für Mitarbeitende

Individuelle Begleitung für mehr Selbstführung,

mentale Klarheit & emotionale Stärke

  • Umgang mit Stress & emotionaler Erschöpfung
  • Selbstwert & innere Stabilität entwickeln
  • Raum für Reflexion, Regeneration & neue Perspektiven

Teamtag „Balance & Stärke“

Ein intensiver Tag für Regeneration, Verbindung und

Stärkung der Zusammenarbeit und Freude im Team

  • Stressbewältigung & Achtsamkeit
  • Rollenklarheit & Kommunikation
  • Teambildung mit Herz und Tiefgang
    • Ort: bei Ihnen vor Ort oder im Praxisinstitut Rosenheim

Für Führungskräfte „Klar führen im Sozialkontext“

  • Emotionale Souveränität & mentale Klarheit
  • Schwierige Gespräche professionell führen
  • Resilienz und Führung in Leitungspositionen.

 


Download
Flyer - Coaching Angebote für soziale Organsiationen
Tatjana Schoeler - Coaching Angebote soz
Adobe Acrobat Dokument 736.9 KB

Was Sie durch mein Coaching gewinnen:

Für die Organisation:

  • Weniger Ausfälle & Überlastung
  • Stabilere Teamstruktur & Kommunikation
  • Motivation & Identifikation mit der Einrichtung

Für die Mitarbeitenden

  • Erhöhtes Wohlbefinden & Handlungskompetenz
  • Neue Kraftquellen im Arbeitsalltag
  • Mehr Zufriedenheit und Selbstwirksamkeit