„Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit“

Erich Kästner

Die Erfahrungen der Kindheit spielen auch für unser Leben als Erwachsene eine übergeordnete Rolle.

An Erfahrungen geknüpfte unbewusste Emotionen sind tief in uns verankert und werden als Inneres Kind bezeichnet.

Es herrschen unbewusste Überzeugungen in uns, die wir in unserer Kindheit entwickelt haben.

Diese Überzeugungen beeinflussen unsere Wahrnehmung von uns selbst, der Welt und den Beziehungen zu Anderen.

 

 

Wenn wir einmal annehmen, dass unsere Seele Eltern, Ort und Zeit aussuchte, um zu lernen und um zu wachsen,

dann bildet unsere Kindheit mit allen Erfahrungen das Fundament für unser Erwachen.

Jedes Leben verfolgt ein übergeordnetes Ziel der Seele, die Selbst-Verwirklichung;

das Loslösen aus der Illusion, dem Gefühl von Getrennt-Sein und das Erinnern an die Vollkommenheit (wieder) zu erlangen.

 

 

Heilung des inneren Kindes bedeutet wieder vollwertig zu sein und alle Anteile anzunehmen.

 

 

Unser inneres Kind hat zwei Seiten:

 

·         Einen bereits vollständigen Teil, der voller Urvertrauen ist und mit offenem Herzen und begeistert durchs Leben geht und

·         einen verletzten Teil, der sich nach Anerkennung und Liebe sehnt und Sicherheit spüren will.

 

Den verletzten Teil leben wir, wenn alte Verletzungen getriggert werden.

Wir sind Meister darin, diese Verletzungen zu unterdrücken,

was dazu führen kann die emotionale Umgebung unserer Kindheit

unbewusst in unserer Gegenwart zu reproduzieren.

Das führt automatisch zu leid und verhindert uns wahrhaftig frei zu sein.

 

 

In jedem Moment hast Du die Wahl, mit Deinem inneren Kind in Kontakt zu gehen, sowohl mit dem heilen als auch dem verletzten Teil. Du bist jetzt  erwachsen und hast alle Ressourcen, um Dir das zu geben, wonach Du Dich als Kind gesehnt hast. 

 

 

 

 

Indem Du als Erwachsene in Achtung und Liebe bewusst alte Verletzungen wahrnimmst, erzeugst Du Raum für Heilung und inneren Freiraum für bewusste Entscheidungen.

Das verletzte Kind

Verbinde Dich in Liebe und Respekt mit Deinem Inneren verletzten Kind und schließe die Augen. Nimm über Deinen Atem Kontakt auf zu Deinem Herzen und stelle Deinem inneren Kind Fragen. Lausche und lass aufsteigen, was auch immer kommen mag. Bleibe weich und in liebevollem Kontakt.

 

Mögliche Fragen:

 

  • Wie geht es Dir?
  • Was kann ich Dir jetzt geben?
  • Was brauchst Du gerade?
  • Wonach sehnst Du Dich?
  • Wovor hast Du Angst?
  • Was kann ich tun, dass Du Dich sicherer fühlst?
  • Was kann ich tun, dass Du Dich geliebt fühlst?

 

Das heile Kind

Dein heiles Kind kann zu Deinem inneren Kompass werden, wenn Du täglich Zeit mit ihm verbringst. Eine liebevolle Beziehung kann Halt geben und neue Wege aufzeigen. Gehe nach innen und wende Dich ihm zu. Dein heiles Kind ist eine Inspirationsquelle.

 

 

Mögliche Fragen:

 

  • Welchen Rat hast Du für mich
  • Siehst Du eine Lösung?
  • Wie sieht die Situation durch Deine Augen aus?
  • Was habe ich vergessen, was Du gerne gemacht hast?
  • Kannst Du mich an etwas schönes erinnern, was mir Kraft schenkt?

 

dIE GNADE

Es gibt auch Phasen, wo wir den heilen Anteil und den verletzten Anteil nicht bewusst unterscheiden können. Hier ist es hilfreich Dein höheres Bewusstsein zu Hilfe zu ziehen und um Gnade zu bitten, das Einsichten, Klarheit  und Heilung entsteht.

 

 

Mögliche Bitten:

 

  • Ich bitte um Klarheit und Einsicht
  • Ich bitte um Heilung für mein inneres Kind
  • Ich bitte um Heilung der Situation und den zugrunde liegenden Verletzungen
  • Ich bitte um Gnade für alle Beteiligten